Plattform 5

Medical Device Engineering

Moderatoren

Moderators: Dr. Christian Goßler

Prof. Dr. Thomas Stieglitz

Beschreibung

Die Plattform 5 widmet sich der Entwicklung und Konstruktion medizinischer Geräte. Spezialisten für Optik sorgen für die höchstmögliche Lichtausbeute, Mikrosystemtechniker für miniaturisierte Geräte, die auch in rauer Umgebung langlebig und beständig sind, und Softwareingenieure optimieren und integrieren die Codierungsstrategien für die optische Stimulation.

 

Wir evaluieren die Geräte im Hinblick auf ihre physikalischen Eigenschaften und in präklinischen Tiermodellen in vivo und entwickeln mit Beratung und Unterstützung unserer Industriepartner Prototypen für den Menschen und stellen diese her. Als erstes Ziel streben wir den Designstopp für optische Cochlea-Implantate an, der für 2028 geplant ist.

Wir entwickeln die medizinischen Geräte auf der Grundlage eines gemeinsamen Konzepts, das sehr flexibel ist und dann für die spezifischen Anwendungen angepasst wird. Das Konzept besteht aus einem Energiekopplungssystem zur Übertragung von Energie und Informationen, um die Lichtquelle von außerhalb des Körpers über Induktion anzusteuern. Dieses Signal muss von der Hard- und Firmware des Implantats weiterverarbeitet werden, um den optischen Stimulator anzusteuern.

 

Das Konzept sieht vor, dass der optische Stimulator vom eigentlichen Zielorgan entfernt ist, um eine robuste Fixierung in Regionen mit weniger Bewegungen und weniger Flüssigkeitsaustausch zu ermöglichen. Zu diesem Zweck koppelt ein optisches Modul das von dem Laserdioden-Array erzeugte Licht 1:1 in ein flexibles Wellenleiter-Array ein, das das Licht zum Zielorgan leitet. Auf diese Weise muss nur die Spitze des Wellenleiterarrays an die individuelle Anwendung angepasst werden, um das Licht an den jeweiligen Stellen der Cochlea und der sensorischen Hirnrinde abzustrahlen und einen großen Bereich des Magenvorhofs abzudecken.

Goßler, Christian Dr.

Jablonski, Lukasz Dr.

Stieglitz, Thomas Prof. Dr.

Principal Investigator

Waskowska, Amelia

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Hanneken, Fenja

Deutsch

English