Plattforms

Plattforms

Die Zukunft beginnt jetzt

WENN LICHT

HEILT.

Besser hören mit Licht

Für Millionen schwerhöriger und gehörloser Menschen weltweit reicht die heutige Technik nicht aus – vor allem, wenn es um Sprache im Alltag oder den Klang von Musik geht. Optogenetische Cochlea-Implantate (oCI) könnten das ändern: Sie ermöglichen eine präzisere Stimulation des Hörnervs durch Licht statt Strom. Ein echter Quantensprung in der Hörwiederherstellung – mit dem Ziel, Hören wieder natürlich erlebbar zu machen.

Neue Hoffnung bei Magenlähmung

Gastroparese beeinträchtigt das Leben von Millionen – eine wirksame Therapie fehlt. Die optogenetische Stimulation der glatten Muskelzellen könnte gezielte Muskelaktivierung unabhängig vom Nervenzustand ermöglichen. Das EKFZ entwickelt bahnbrechende Lichtrezeptoren, die den Magen wieder in Bewegung bringen und so eine neue Behandlungsmöglichkeit eröffnen könnten.

Sehen und Bewegen mit Licht

Millionen Menschen verlieren ihre Sehkraft oder die Funktionalität ihrer Gliedmaßen. Das EKFZ entwickelt optogenetische Gehirn-Computer-Schnittstellen (oBCIs), die Lichtimpulse nutzen, um das Sehvermögen zu verbessern und Handprothesen präzise steuerbar zu machen. Dieser innovative Ansatz könnte neue Möglichkeiten für die Neurorehabilitation bieten.

Mit Licht gegen den Sehverlust

Retinitis pigmentosa und andere Netzhauterkrankungen rauben Millionen Menschen das Augenlicht. Neue optogenetische Therapien geben Hoffnung: Durch lichtempfindliche Proteine und spezielle Brillen könnten verbliebene Netzhautzellen wieder auf Licht reagieren – und so das Sehen teilweise zurückbringen. Das EKFZ treibt diese Vision mit innovativen Wirkstoffen und smarter Technologie entscheidend voran.

Sehen und Bewegen mit Licht

Millionen Menschen verlieren ihre Sehkraft oder die Funktionalität ihrer Gliedmaßen. Das EKFZ entwickelt optogenetische Gehirn-Computer-Schnittstellen (oBCIs), die Lichtimpulse nutzen, um das Sehvermögen zu verbessern und Handprothesen präzise steuerbar zu machen. Dieser innovative Ansatz könnte neue Möglichkeiten für die Neurorehabilitation bieten.

Team

Team I – Optogenetic Hearing Restoration

Team

Team II – Optogenetic Vision Restoration

Team

Team III – Optogenetic Gastric Pacemaking

Team

Team IV – Optogenetic Cortical Interfaces